Mehr über Artek
Das finnische Unternehmen Artek wurde 1935 von Alvar Aalto, seiner Frau Aino Aalto, dem Kunsthistoriker Nils-Gustav Hahl und der Künstlerin Marie Gullichsen gegründet. Ihre Mission war es, "Möbel zu verkaufen und die moderne Wohnkultur durch Ausstellungen und andere pädagogische Mittel zu fördern". Der nicht-finnische Name „Artek“ setzt sich aus den Wörtern „Kunst“ und „Technologie“ zusammen. Hierin liegt der Wunsch, technisches Know-how in der Produktion, mit künstlerischer Gestaltung und Materialien in bester Qualität zu vereinen.
Besonders die Birkenholzmöbel von Alto; Sessel 41 und Hocker 60 sind stark kopierte Klassiker. Die Möbel werden seit 1933 produziert und sind wichtige Produkte in ihrem Sortiment. Heute besteht die Artek-Kollektion aus Möbeln, Leuchten und Wohnaccessoires – entworfen von finnischen Meistern und internationalen Designern. Im Bereich Beleuchtung umfasst ihre Kollektion weiterhin viele Lampen von Alvar Aalto, aber auch andere führende finnische Designer wie Juha Leiviskä und Eero Aarnio sind vertreten.
Finnisches Design
Finnisches Design ist nicht nur Innenarchitektur. Es wird mehr als Lebensstil betrachtet und nicht nur als etwas, das die Einrichtung attraktiv macht. Finnisches Design steht in Kontakt mit der Natur, was sich unter anderem in der Fähigkeit zeigt, das natürliche Licht im Innenraum zu maximieren. Es wird auf die Details geachtet und alles sorgfältig vorbereitet. Ihre Inspiration beziehen sie oft aus der Natur – sowohl in Form und Material als auch im Gesamterlebnis des Produkts. "Weniger ist mehr" - Minimalismus und Schlichtheit sind ein primäres Element in der Innenarchitektur, wo Sie unter anderem viele Möbel so arrangieren, dass Sie sich leicht im ganzen Raum bewegen können. Mit anderen Worten, es gibt kein "Durcheinander" im finnischen Design.
Die Kollektion von Artek zeichnet sich durch handgefertigte Lampen aus besten Materialien aus. Es gibt keine Zufälle - die dekorativen Details sind einfach, sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel der perforierte Ring, der bei mehreren Lampenschirmen ein wiederkehrendes Detail ist. Der gepunktete Ring verleiht der Leuchte nicht nur ein dekoratives Aussehen, sondern lässt ein diffuses und angenehmes Licht in die Umgebung eindringen. Der Ring gibt auch einen Halo-Effekt, der dem Design eine elegante Note verleiht.
Alvar Aalto
Wenn man an finnisches Design denkt, muss man sofort an Alvar Aalto denken: Finnlands größten Designer aller Zeiten. Bereits als 9-Jähriger wusste Aalto, dass er Architekt werden wollte. Viele seiner Bauten sind von seiner Faszination für italienische Architektur geprägt, wobei ihn vor allem die kleinen Landkirchen beeindruckten. Rustikaler Charakter, asymmetrische Bauweise und saubere weiße Wände kehren daher in seiner späten Architektur oft wieder.
Gleichzeitig hatte er einen starken Fokus auf das Gesamtbild eines Gebäudes. Um den Räumen ein einheitliches Ganzes zu geben, widmete er sich daher der Gestaltung von Möbeln und Beleuchtung, die zu den einzelnen Gebäuden passten. Es wurde eine Vielzahl von Möbeln, bei denen Komfort im Mittelpunkt stand, sowie eine fantastische Beleuchtung, die heute einen Status als Designklassiker erreicht hat.