Philips Leuchten

In 1891 kaufte Frederik Philips eine kleine und bescheidene Fabrik in Eindhoven, wo es das Ziel war, für alle Anlässe Glübirnen herzustellen. Schon damals war es der Wunsch, den Alltag für alle einfacher zu gestalten und die Technologie und die Menschen dichter aneinander zu bringen.

40W Power Supply Hue Outdoor IP67 - Philips Hue
Voraussichtlich auf Lager in: 3-5 Tagen
100W Power Supply Hue Outdoor IP67 - Philips Hue
Voraussichtlich auf Lager in: 3-5 Tagen
Philips Hue White 15,5W Bluetooth E27 - Philips Hue
UVP EUR 28,00
Voraussichtlich auf Lager in: 3-5 Tagen
36 von 150 Produkten

Mehr über Philips

Seitdem hat Philips laufend Produkte entwickelt, die unser Leben auf diesem Gebiet vereinfacht haben.

In 1891-1915 wurden sie die größten Produzenten für Glühbirnen in Europa und vor allem Russland war ein großer Verbraucher. Darunter war auch Zaren von Russland, der seinen Winterpalast erhellen wollte.
Philips wurde in 1912 zur Aktiengesellschaft und in 1914 erschafften sie ein Forschungslabor, was heute zu eins der größten privaten Forschungsinstituten gehört.

In 1918 haben sie das erste Röntgenrohr erfunden und das war der Startschuss dafür, das Philip das Warensortiment von Glühbirnen erweiterte und nun auch andere elektronische Geräte herstellte. Daraus wurden die ersten Radios in 1927 und nur innerhalb der nächsten 5 Jahre war Philips der größte Hersteller von Radios auf der ganzen Welt.

In 1938 zeigten sie auf einer Messe in Utrecht den ersten Fernseher und ein Jahr später wurde der erste Philipsshave Rasierer hergestellt.
1963 war wieder ein bedeutungsvolles Jahr, da Philips in diesem Jahr die Compact Audio Cassette erfunden hatte.
Die 1970´er wurden mit der Entwicklung von Bildern, Ton und Dateien verbracht. In 1983 konnte Philips die Compact Disc bekannt geben, welche in der Zusammenarbeit mit Sony produziert wurde und wir auf einmal die Möglichkeit hatten, unsere CD´s überall mit hin zunehmen. In diesen Jahren befassten sie sich auch mit energiesparenden Lampen.

1990 passierte eine große Änderung bei Philips, da jetzt auch der Gesundheitsfaktor eine Rolle spielen sollte. Sie wollten es leichter für die Mitarbeiter in einem Krankenhaus machen, die Produkte zu nutzen und es für die Patientengleichzeitig angenehmer machen.

Des Weiteren ging es mit der Entwicklung von Bildern, Ton und Dateien weiter und in 1997 war in Zusammenarbeit mit Sony die DVD entwickelt.
Der Gesundheitsfaktor war auch weiterhin ein Thema und in den 2000´ern und den 2010´ern gab es in den Krankenhäusern und Pateintenversorgung Verbesserungen.
In 2006 stellten sie den ersten 3D CT-Scanner vor und in 2012 stellten sie das Philips Alluta Clarity her – ein ganz neues Röntgen System.
Die Forschung was die Beleuchtung angehet, hat das Produkt Philips Hue ergeben, was eine ganz neue Art der Beleuchtung ist. Auch hier ist es Philips gelungen, den Alltag dank der Technologie  einfacher zu machen.
Teilen Sie Ihre Bilder mit uns #jalampenmeister
Taggen Sie uns mit dem Hashtag #jalampenmeister, dann werden Ihre Bilder vielleicht hier gezeigt. Inspirieren und lassen Sie sich von anderen Einrichtungen inspirieren.